Ausbildung bei der Kunstgießerei Strassacker
Strassacker als Ausbildungsbetrieb
Die Ausbildung junger Mitarbeiter ist die Zukunft eines jeden Unternehmens. Dessen sind wir uns bei Strassacker bewusst. Seit der Firmengründung bildet Strassacker aus und ist deshalb weit über die Kreisgrenzen hinaus als kompetenter Ausbildungsbetrieb bekannt.
Strassacker engagiert sich außerdem in Prüfungs- und Landesprüfungsausschüssen und dem Berufsbildungsausschuss/BIV. Die Gießerei hat maßgeblich daran mitgewirkt, die kunsthandwerklichen Berufe als Ausbildungsberufe in der Handwerksordnung zu erhalten.
Strassacker bietet folgende Vorteile:
- Durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und eine 35-Stunden Woche sorgen wir für eine gute Work-Life-Balance zwischen Ausbildung und Freizeit.
- Während der Ausbildung begleitet Sie ein persönlicher Pate, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.
- Mit der AsA flex (assistierten Ausbildung) können Sie durch persönliches Coaching Ausbildungsthemen vertiefen.
- Wir denken für Sie an morgen – mit einer tariflichen Altersvorsorge für Sie.
- Wir bilden für unsere Zukunft aus – bei guter Leistung und gemäß unserer Möglichkeiten bieten wir eine Übernahme an.
- Wertschätzung und Teamgedanke sind uns wichtig, das fördern wir gerne mit Teamevents.
- Durch uns sichern Sie sich Mitarbeiter-Rabatte bei einem Tarifabschluss im Vodafone-Shop Göppingen.
- Mit der Azubi-Card Baden-Württemberg genießen Sie viele Vergünstigungen in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport.
Ausbildung bei Strassacker
Sie haben Fragen zu den Ausbildungsberufen bei Strassacker? Wir beantworten sie gern.
Personalabteilung
07162 16-217
E-Mail-KontaktMetallbildner (m/w/d) – Fachrichtung Ziseliertechnik
Die Ausbildung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Inhalt des Aufgabengebietes des Metallbildners (m/w/d) ist die Gestaltung und Bearbeitung von Metalloberflächen sowie Fertigen von Reliefs, Ornamenten, Skulpturen oder Schriften. Außerdem auch das Verfeinern und Vollenden von künstlerischen Arbeiten unterschiedlichster Art und Größe, entworfen von internationalen, renommierten Künstlern, die vorwiegend in Bronze gegossen werden.
Die Fertigkeiten, welche hierzu während der Ausbildung vermittelt werden sind:
- Veredelung von Metalloberflächen
- Formgebung und Gestaltung von Feinblechen
- Treibarbeiten und figürliche Darstellungen
- Manuelles und digitales Erstellen von Werkstücken- und Werkzeugzeichnungen
- Anfertigen von Mustern, Modellen und Formen gemäß Kundenanforderungen
- Modellerstellung für technisch hochentwickelte und traditionelle Gussverfahren

Anlässlich des Tag des Handwerks besuchte uns Steven "The Englishman" von DIE NEUE 107.7 im Auftrag der Handwerkskammer Stuttgart und bekam dabei einen Einblick in den Beruf des Metallbildners.
Gießereimechaniker (m/w/d)
Die Ausbildung ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.
Gießereimechaniker schmelzen Metalle in Schmelzöfen und stellen mit Hilfe von Formen aus dem flüssigen Metall Gusstücke her. Sie überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung und geben ggf. Legierungsmetalle und weiter Zusatzstoffe zu, um bestimmte Eigenschaften am Gussstück zu erreichen.
Die Fertigkeiten, welche hierzu während der Ausbildung vermittelt werden sind:
- Herstellung von Formen sowie Kerne für den Guss von Werkstücken aus Bronze und Aluminium
- Formen in unterschiedlichen Formverfahren herstellen
- Schmelzöfen steuern und regeln
- Gussstücke maschinell entformen und nachbehandeln
- Anlagen und Maschinen warten und instand halten
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Die Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf iin Industrie und Handel.
Während Ihrer Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung lernen Sie in unserem Unternehmen wie man IT-Systeme und deren Einsatzbereiche unterscheidet und was beim Entwickeln und Erstellen von IT-Lösungen zu beachten ist. Als Teil unseres Entwicklerteams lernen Sie Softwareprojekte nach unternehmerischen Vorgaben zu entwickeln und zu programmieren. Dazu analysieren Sie die betrieblichen Prozesse und Rahmenbedingungen und konzipieren anforderungsgerechte Softwarelösungen.
Die Ausbildungsinhalte, welche hierzu während der Ausbildung vermittelt werden sind:
- Beurteilen marktgängiger IT-Systeme und kundespezifischer Lösungen
- Entwickeln, Erstellen und Betreuen von IT-Lösungen
- Durchführen und Dokumentieren von qualitätssichernden Maßnahmen
- Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Betreiben von IT-Systemen
- Inbetriebnahmen von Speicherlösungen
- Programmieren von Softwarelösungen
- Konzipieren und Umsetzen von unternehmensspezifischen Softwareanwendungen
Industriekaufmann (m/w/d)
Die Ausbildung ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.
Während ihrer Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens. So können Sie die Unternehmensstrukturen der einzelnen Abteilungen kennenlernen und kaufmännische, organisatorische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse erwerben.
Die Ausbildungsinhalte, welche hierzu während der Ausbildung vermittelt werden sind:
- Ermittlung des Bedarfs an Produkten und Dienstleistungen
- Kostenerfassung und -überwachung
- Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle
- Organisation der Personalverwaltung
- Führen von Bestands- und Erfolgskonten
- Zahlungsverkehr und Mahnwesen
Industriekaufmann mit Zusatzqualifikation (m/w/d)
Durch die Globalisierung der internationalen Märkte, die Notwendigkeit der grenzübergreifenden Mobilität sowie die immer stärkere internationale Verflechtung der Unternehmen werden die Anforderungen im Unternehmen stetig internationaler.
Deshalb bieten wir die 2,5 jährige anerkannte Ausbildung im Bereich Industrie und Handel mit der Zusatzqualifikation Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen an.
Während Ihrer Ausbildung zum Industriekaufmann (m/w/d) mit Zusatzqualifikation durchlaufen Sie verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens. So können Sie die Unternehmensstrukturen der einzelnen Abteilungen kennenlernen und kaufmännische, organisatorische, betriebswirtschaftliche und internationale Kenntnisse erwerben.
Die Ausbildungsinhalte, welche hierzu während der Ausbildung vermittelt werden sind:
- Ermittlung des Bedarfs an Produkten und Dienstleistungen
- Abwicklung von Export- und Importvorgängen
- Kostenerfassung und -überwachung
- Instrumente der Kostenplanung und -kontrolle
- Organisation der Personalverwaltung
- Führen von Bestands- und Erfolgskonten
- Zahlungsverkehr und Mahnwesen
Weitere schulische Inhalte der Ausbildung sind:
- 1. Fremdsprache Englisch
- 2. Fremdsprache Spanisch (verschiedene Sprachniveaus)
Im zweiten Ausbildungsjahr werden zwei Auslandsaufenthalte durchgeführt. Im Herbst findet ein zweiwöchiger Englandaufenthalt statt und im Frühjahr ein vierwöchiger Aufenthalt in Spanien. Diese werden durch das europäische Mobilitätsprogramm „Erasmus +“ gefördert.